Grüne legen erneut Antrag zum Klimaschutz vor

Drei Alternativen zur Auswahl

Wie bereits in den letzten Jahren, legen die Hövelhofer Grünen einen Antrag vor, der zum Ziel hat, ein integriertes Klimaschutzkonzept für Hövelhof zu erstellen. Bisher sind diese Anträge immer an der CDU-Mehrheit im Gemeinderat gescheitert.
Wie die Grünen in einer Pressemitteilung erklären, sollte es in diesem Jahr hoffentlich anders ausgehen. Die Dürre in diesem Jahr hat auch Hövelhof getroffen. Die Preise nicht nur für landwirtschaftliche Produkte steigen, jetzt erreichen auch die Ölpreise neue Höhen, da aufgrund der ausbleibenden Niederschläge die Flüsse Niedrigwasser führen und Tanker daher nur noch mit minimaler Ladung die Versorgung sicherstellen können.

Das Grüne Ratsmitglied Jörg Schlüter erklärt dazu: „Spätestens jetzt sollten auch die Ratskollegen der CDU erkennen, dass konzeptioneller Klimaschutz auch uns in Hövelhof angeht! Trotzdem haben wir sicherheitshalber alternative Beschlussvorschläge erarbeitet. Falls die CDU noch nicht soweit ist, direkt in die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes einzusteigen, schlagen wir vor, zumindest eine Einstiegsberatung in Anspruch zu nehmen. Durch diese soll Kommunen, die sich bisher kaum oder nur am Rande mit Klimaschutz auseinandergesetzt haben, ein systematischer Einstieg in dieses Politikfeld ermöglicht werden. Es sollen praktische Maßnahmen zur Treibhausgaseinsparung aufgezeigt werden, mit deren Umsetzung sofort begonnen werden kann. Im Fokus stehen hierbei sämtliche klimaschutzrelevante Bereiche. Das Beratungsergebnis soll Kommunen darüber hinaus in die Lage versetzen, anschließend ein Klimaschutzkonzept oder ein Teilkonzept zu beantragen.“

In ihrer Pressemitteilung erläutern die Grünen weiter, dass der Klimawandel Auswirkungen auch auf Hövelhof haben wird. Diese zu erkennen und mit entsprechenden Maßnahmen zu begleiten, um Chancen aus der veränderten Situation zu finden und zu realisieren sei ebenso wichtig, wie die Risiken zu benennen und zu versuchen, den möglichen Schaden für Gemeinde und deren Bewohner zu minimieren.

Schlüter dazu: „Deswegen haben wir einen weiteren Beschlussvorschlag vorgelegt, zumindest ein Konzept zu erstellen, welche Maßnahmen erforderlich sind, Hövelhof an den Klimawandel anzupassen. In der kommenden Ratssitzung muss die Mehrheitsfraktion Farbe bekennen: Ist sie endlich bereit mitzuhelfen um den Klimawandel zu bekämpfen, oder reicht es nur für das Erarbeiten einer Anpassungsstrategie? Oder ist selbst das zu viel und der Klimawandel wird als gottgegeben und ohne Gegenwehr hingenommen. Die Hövelhofer Bürger dürfen gespannt sein!“

Verwandte Artikel