Grüne Fraktion Hövelhof beantragt 100.000 Euro Budget für Klimaschutzmaßnahmen

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Hövelhof hat einen Antrag zur Bereitstellung eines Budgets von 100.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen im Haushalt 2025 eingebracht. Der Beschlussvorschlag sieht vor, dass der Betrag mit einem Sperrvermerk versehen wird und die konkrete Mittelverwendung nach Beratung im Ausschuss Bau und Umwelt vom Gemeinderat beschlossen werden soll.

„Der Klimaschutz ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit und erfordert entschlossenes Handeln auch auf kommunaler Ebene“, begründet Jörg Schlüter, Mitglied des Finanzausschusses, den Antrag. „Mit der Bereitstellung von 100.000 Euro im Haushalt 2025 können wir gezielte Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien umsetzen.“

Alexander Löhr, Mitglied des Umweltausschusses, ergänzt: „Die Mittel könnten beispielsweise zur Förderung von Balkonkraftwerken oder zur Bezuschussung von Energieberatungen für niedriginvestive Dämmmaßnahmen genutzt werden. Durch die Einbindung des Ausschusses Bau und Umwelt in die Beratung der Vorschläge wird Transparenz gewährleistet.“

Der Antrag sieht vor, dass der Ausschuss Bau und Umwelt in seiner ersten Sitzung des Jahres 2025 die Vorschläge der Verwaltung zur Verwendung der Mittel berät. Der Gemeinderat soll in der Folgesitzung über die endgültige Mittelverwendung beschließen.

„Dieser Schritt trägt nicht nur zu einer nachhaltigen Entwicklung Hövelhofs bei, sondern signalisiert auch unseren Bürgerinnen und Bürgern, dass Klimaschutz eine zentrale Priorität unserer Politik ist“, so Schlüter abschließend.

Die Grüne Fraktion hofft auf breite Unterstützung für ihren Antrag im Gemeinderat, um Hövelhof fit für die Herausforderungen des Klimawandels zu machen.

Verwandte Artikel