Der Presse war vor einigen Wochen zu entnehmen, dass eine Planungsvariante der durchaus kontrovers diskutierten Stromtrasse „Südlink“ auch das Gemeindegebiet Hövelhofs betrifft. Von der Verwaltung wurden bisher keine Informationen gegeben. Daher fordert die GRÜNE Fraktion jetzt nach angemessener Wartezeit Auskünfte vom Bürgermeister.
Hier die Anfrage im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Berens,
bitte beantworten Sie in der anstehenden Ratssitzung die Anfrage unserer Fraktion zum Thema Stromtrasse „Südlink“: Der Netzbetreiber „Tennet“ plant gemäß Netzentwicklungsplan 2014 die Errichtung einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung von Wilster (SchleswigHolstein) nach Grafenrheinfeld (Bayern).
Am 12. Dezember 2014 wurde von Tennet der Antrag auf Bundesfachplanung bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Danach soll die Trasse u.a. durch die Kreise Lippe und Höxter geführt werden. Am 17. Februar 2015 hat die Bundesnetzagentur die von Tennet vorgesehene Trassenführung kritisiert, eine umfassende Überarbeitung der Planung und die Prüfung von Alternativtrassen verlangt.
Die sog. „Variante West“ führt durch den Kreis Paderborn. Danach würde die Trasse auch auf dem Gemeindegebiet von Hövelhof verlaufen.
Frage 1: Wann und wie haben Sie erfahren, dass das Hövelhofer Gemeindegebiet von der Südlink-Trasse betroffen sein könnte?
Frage 2: Welche Aktivitäten haben Sie entfaltet, nachdem Sie von einer möglichen Trassenführung über Hövelhofer Gemeindegebiet erfahren haben? Aus welchem Grund haben Sie die Ratsfraktionen nicht informiert?
Frage 3: Wann hat der Netzbetreiber Tennet die Gemeinde Hövelhof erstmals kontaktiert?
Frage 4: Welche Informationen bzw. Unterlagen hat die Gemeinde Hövelhof an den Netzbetreiber Tennet gegeben?
Frage 5: Wie beabsichtigen Sie, in dieser Angelegenheit weiter vorzugehen?
Mit freundlichem Gruß Juliane Brauckmann, Fraktionsvorsitzende
Jörg Schlüter, stv. Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Grüne fordern verstärkte Klimaanpassungsmaßnahmen
Unwetter in Hövelhof: Grüne fordern verstärkte Klimaanpassungsmaßnahmen nach Starkregenereignis. In der Nacht zum 15. Juni 2025 wurde die Gemeinde Hövelhof von schweren Unwettern mit Starkregen heimgesucht. Die örtliche Feuerwehr befand…
Weiterlesen »
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl 2025 stehen fest!
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben am gestrigen Abend in einer Aufstellungsversammlung ihre Kandidat*innen für die Kommunalwahl im September 2025 gewählt. In einer demokratischen Abstimmung wurde eine ausgewogene Liste…
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen Hövelhof kritisieren mangelnde Umsetzung des Klimaschutzkonzepts
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof äußert sich besorgt über die unzureichende Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK) durch die Gemeindeverwaltung. Eine Anfrage der Grünen Fraktion hat ergeben, dass…
Weiterlesen »