Mit Bestürzung haben wir verfolgt, wie die Hamas ohne Ansehen von Alter, Geschlecht oder politischer Haltung Menschen verschleppt und getötet hat. Damit hat sich die Hamas jenseits von jedwedem Menschenrecht und jeder Rechtfertigung gestellt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Opfern dieses terroristischen Aktes der Hamas.
Wir trauern mit der Bevölkerung in Israel. Unsere Gedanken sind bei den Israelis, die unschuldig von dem Terroranschlag überrascht wurden. Die Verantwortlichen dieser menschenverachtenden Gewalt müssen zur Rechenschaft gezogen werden. Die Folgen treffen nicht nur die Bevölkerung von Israel, sondern auch die unbeteiligten Bürger im Gaza-Streifen, die von der Hamas in Geiselhaft genommen wurden. Auch Sie werden jetzt unter den Folgen dieses Übergriffs leiden. Freiheit und Recht, Gerechtigkeit und Sicherheit sind Opfer des Islamischen Dschihad geworden.
Unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger brauchen unsere Unterstützung, genau wie die Palästinenser, die friedlich unter uns leben und mit der Hamas nichts zu tun haben. Zeigen wir unsere Unterstützung: Mit direktem Zuspruch, mit öffentlichen Statements, indem wir antisemitischen Parolen widersprechen und gegen antidemokratische Giftmischer klare Kante zeigen: am Stammtisch, an der Straßenecke oder am Arbeitsplatz.
#friedenfuerpalaestina #friedenfuerisrael #zero-antisemitismus #Israel #Palaestina #Solidaritaet
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion Hövelhof beantragt 100.000 Euro Budget für Klimaschutzmaßnahmen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Hövelhof hat einen Antrag zur Bereitstellung eines Budgets von 100.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen im Haushalt 2025 eingebracht. Der Beschlussvorschlag sieht vor, dass…
Weiterlesen »
Nationalpark ist gut für OWL
Die Hövelhofer Grünen beziehen in einer Pressemitteilung klar Stellung für einen zweiten Nationalpark in NRW und sehen ihn in OWL als gut angesiedelt. Die geltende und breit getragene wissenschaftliche Meinung…
Weiterlesen »
Zukunft gestalten statt Gegenwart zu verwalten
Die Gemeinde Hövelhof verweigert das gemeindliche Einvernehmen für den Bau von Windrädern, Delbrück schließt sich an. Ein solches Vorgehen ist nicht unüblich, heißt aber nicht, dass die Windräder nicht trotzdem…
Weiterlesen »