Die Hövelhofer Grünen besuchen den Nationalpark Kellerwald-Edersee
Auf einer erlebnisreichen Wanderung haben die Hövelhofer Grünen den nördlichen Kellerwald, ein Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges, entlang des Edersees erkundet. Auf dem Urwaldsteig ging es vorbei an den vorherrschenden Rotbuchen, urigen Eichen, Schluchten, Felsen und Blockhalden. An Steilhängen bot der noch blätterfreie Urwald spektakuläre Blicke auf den wieder gefüllten Ederstausee.
Um die Altbuchenwälder zu schützen wurden 1989 die ersten größeren Naturschutzgebiete eingerichtet. 2004 erfolgte die Eröffnung des Nationalparks und 2011 der „Ritterschlag“ mit der Aufnahme als UNESCO Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“ mit verschiedenen anderen Gebieten in Europa.
Zum heutigen Konzept des Parks gehört der Prozessschutz, welcher die Eigendynamik der Natur in weiten Teilen sichert. Eingriffe gibt es aber auch durch Heidschnucken Beweidung und Regulierung der Wildtierarten. Zum touristischen Konzept gehören unter anderem NP-Infozentren, geführte Touren bzw. zertifizierte Wanderwege, die einem die Natur näherbringen.
Geführt und informiert wurde durch einen professionellen Ranger, welcher schon seit Gründung des Nationalparks zum Team des Parks gehört. Herr Reinhardt schilderte auch die langjährigen, schwierigen Diskussionen und Gegenwehr überhaupt einen Nationalpark zu gründen. Mittlerweile ist der NP eine wirtschaftliche Stütze der Region und wird demnächst, mit Einverständnis der anliegenden Kommunen, am Nordufer des Edersees erweitert.
Verwandte Artikel
Grüne fordern verstärkte Klimaanpassungsmaßnahmen
Unwetter in Hövelhof: Grüne fordern verstärkte Klimaanpassungsmaßnahmen nach Starkregenereignis. In der Nacht zum 15. Juni 2025 wurde die Gemeinde Hövelhof von schweren Unwettern mit Starkregen heimgesucht. Die örtliche Feuerwehr befand…
Weiterlesen »
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl 2025 stehen fest!
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben am gestrigen Abend in einer Aufstellungsversammlung ihre Kandidat*innen für die Kommunalwahl im September 2025 gewählt. In einer demokratischen Abstimmung wurde eine ausgewogene Liste…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Hövelhof beantragt 100.000 Euro Budget für Klimaschutzmaßnahmen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Hövelhof hat einen Antrag zur Bereitstellung eines Budgets von 100.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen im Haushalt 2025 eingebracht. Der Beschlussvorschlag sieht vor, dass…
Weiterlesen »