Antrag der Grünen in der kommenden Umweltausschusssitzung
Vor einigen Jahren wurden auf gemeindeeigenen Dächern in Hövelhof zum Teil Photovoltaikanlagen installiert. Einige Dächer waren damals dafür besser geeignet als andere. In den vergangenen Jahren haben sich jedoch sowohl die Preise für Module als auch deren Wirkungsgrad erheblich verändert. Das hat dazu geführt, dass inzwischen Dächer zur Stromproduktion geeignet sind, die damals nicht rentabel gewesen sind.
Ähnliches gilt für Solarthermie-Anlagen. Hier ist die Entwicklung weitergegangen, sodass es inzwischen Photothermieanlagen gibt, mit denen die Erzeugung von Solarstrom gesichert wird und gleichzeitig die Bereitung von Warmwasser gewährleistet wird.
Ebenso hat sich die Stromerzeugung per Windkraft entwickelt. Es gibt derezeit leise und effiziente Kleinwindkraftanlagen, die auf oder neben Gebäuden genehmigungsfähig sind und möglicherweise auf oder neben Schulen, Sportplätzen etc. eingesetzt werden können.
Jörg Schlüter, der die Fraktion der Grünen in Umweltfragen vertritt, erklärt: „Mit unserem Antrag fordern wir die Verwaltung auf, die kommunalen Dächer und Flächen erneut daraufhin zu untersuchen, ob darauf eine Energiegewinnung inzwischen mit modernen Anlagen möglich ist und zu erkunden welche Vermarktungsform die wirtschaftlich sinnvollste ist.“
„Unser Ziel ist es, mehr klimafreundliche Energie in Hövelhof zu erzeugen und gleichzeitig damit den Gemeindehaushalt langfristig zu entlasten. Das kommt dann allen Bürgerinnen und Bürgern zu gute“, so Schlüter.
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Hövelhof kritisieren mangelnde Umsetzung des Klimaschutzkonzepts
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof äußert sich besorgt über die unzureichende Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK) durch die Gemeindeverwaltung. Eine Anfrage der Grünen Fraktion hat ergeben, dass…
Weiterlesen »
Grüne regen Beitritt Hövelhofs zum Verein Neue Mobilität Paderborn an
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof hat in der jüngsten Ratssitzung den Vorschlag unterbreitet, dass die Gemeinde dem Verein Neue Mobilität Paderborn (NeMo) beitreten solle. Der Verein, der…
Weiterlesen »
Grüne regen zukunftsorientierte Planung für Neubaugebiet in Hövelhof an
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof legte in der vergangenen Ratssitzung innovative Vorschläge für die nachhaltige Entwicklung des geplanten Neubaugebiets zwischen Delbrücker Straße und Bruchweg vor. Ziel ist…
Weiterlesen »