Michael Müller stellt „Unter zwei Grad?“ vor
Zu den Neuanschaffungen der Hövelhofer Bücherei gehört „Unter 2 Grad? Was der Weltklimavertrag wirklich bringt.“ Michael Müller, einer der Herausgeber, stellte das Buch jetzt öffentlich auf Einladung des Grünen Salons vor. Zusammen mit dem Journalisten Jörg Sommer hat Müller über 30 Autoren aus Wissenschaft, Politik und Medien gefragt, was der Weltklimavertrag von Paris bewirken kann.
Der Bundesvorsitzende der Naturfreunde selbst ist ziemlich skeptisch. Bereits 1990 habe der Bundestag sich verständigt, dass Deutschland alles Notwendige unternehme, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. „Wir wissen seit den 80er Jahren sehr genau, welche Maßnahmen notwendig sind, begnügen uns aber mit dem sogenannten „politischen Machbaren“, kritisierte der ehemalige Staatsekretär für Umwelt und Reaktorsicherheit. Die freiwilligen Selbstverpflichtungen der Staatengemeinschaft beim Pariser Weltklimavertrag begrenzten den Anstieg auf ca. 2,8 Grad. Ausbreitung der Wüsten um 40 % oder das Abschmelzen von zwei Dritteln der Gletscher in den Alpen seien die Folge. „Der Mensch ist bei der ökologischen Selbstzerstörung, aber er kann es noch ändern“, zitierte Müller den Nobelpreisträger Paul Crutzen.
In der folgenden Diskussion wurde deutlich, dass der Kreis Paderborn bereits seit Jahren ein recht ambitioniertes integriertes Klimaschutzkonzept beschlossen habe. Die Umsetzung stocke aber. Auch für Hövelhof selbst seien die Aktivitäten sehr dürftig. Jörg Schlüter von den Hövelhofer Grünen kritisierte, dass bislang keine belastbaren Daten zu den lokalen CO2-Emissionen bekannt sind.
Mehr Bewusstseinsarbeit über die Notwendigkeit sei bitter nötig. Dabei kann das Buch „Unter Zwei Grad?“ helfen. Der Clou dabei: Die Anschaffung kostet die Hövelhofer Bücherei keinen Cent, weil sie über die Crowdfunding-Initiative finanziert wurde. Büchereien, die das Buch noch nicht im Bestand haben, können sich auf der Seite http://unter2grad.de/die-crowdfunding-kampagne/ um ein kostenloses Exemplar bewerben.
Verwandte Artikel
Grüne fordern verstärkte Klimaanpassungsmaßnahmen
Unwetter in Hövelhof: Grüne fordern verstärkte Klimaanpassungsmaßnahmen nach Starkregenereignis. In der Nacht zum 15. Juni 2025 wurde die Gemeinde Hövelhof von schweren Unwettern mit Starkregen heimgesucht. Die örtliche Feuerwehr befand…
Weiterlesen »
Oliver Kaluza tritt als Bürgermeisterkandidat in Hövelhof an
Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Hövelhof hat in seiner Mitgliederversammlung Oliver Kaluza einstimmig als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Hövelhof nominiert. Kaluza, 56 Jahre alt, ist seit fast…
Weiterlesen »
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl 2025 stehen fest!
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben am gestrigen Abend in einer Aufstellungsversammlung ihre Kandidat*innen für die Kommunalwahl im September 2025 gewählt. In einer demokratischen Abstimmung wurde eine ausgewogene Liste…
Weiterlesen »