Zusammenfassend kann man sagen, dass die konstituierende Ratssitzung in Hövelhof eine gelungene Auftaktveranstaltung für die GRÜNEN war. Die grünen Beiträge haben Applaus von den Zuschauerbänken bekommen, die CDU konnte ihre Ablehnung der Sachkundigen BürgerInnen nicht sachlich begründen und musste ihren eigenen Antrag dazu eine viertel Stunde später ergänzen, als die GRÜNEN mit einem Antrag zur Sache, Birte Lehnen als erste Vertreterin (und als sachkundige Bürgerin) in den Schulausschuss bringen wollten. Das war sehr blamabel für die CDU!
Die GRÜNEN prüften jetzt, ob eine Klage gegen die Ablehnung der sachkundigen Bürgerin erfolgversprechend sein kann. Wenn ja, werden sie gemeinsam entscheiden, ob und wie sie durchgeführt wird.
Der von Jörn Achtelik formulierte Antrag zum freien WLAN ist prinzipiell, vorbehaltlich einer rechtlichen Prüfung, angenommen worden. Zusätzlich wurde bereits in der Sitzung das neue WLAN des Rathauses für die Ratsmitglieder freigegeben!
Herzlichen Glückwunsch, Jörn Achtelik!
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Hövelhof kritisieren mangelnde Umsetzung des Klimaschutzkonzepts
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof äußert sich besorgt über die unzureichende Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK) durch die Gemeindeverwaltung. Eine Anfrage der Grünen Fraktion hat ergeben, dass…
Weiterlesen »
Grüne regen Beitritt Hövelhofs zum Verein Neue Mobilität Paderborn an
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof hat in der jüngsten Ratssitzung den Vorschlag unterbreitet, dass die Gemeinde dem Verein Neue Mobilität Paderborn (NeMo) beitreten solle. Der Verein, der…
Weiterlesen »
Grüne regen zukunftsorientierte Planung für Neubaugebiet in Hövelhof an
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof legte in der vergangenen Ratssitzung innovative Vorschläge für die nachhaltige Entwicklung des geplanten Neubaugebiets zwischen Delbrücker Straße und Bruchweg vor. Ziel ist…
Weiterlesen »