Ergebnis der Europawahlen wird als Rückenwind wahrgenommen
Die Europawahlen haben auch in Hövelhof ein Ergebnis von knapp 20% für die Grünen ergeben. Gleichzeitig ist das Resultat der CDU um 18% eingebrochen.
Die Hövelhofer Grünen sehen in diesem Ergebnis auch eine deutliche Aufforderung, ihre Aktivitäten für mehr Klimaschutz in der Sennegemeinde fortzusetzen und möglichst zu verstärken.
Jörg Schlüter, der die Fraktion in Klimaschutzfragen vertritt, erklärt: „Dieses Ergebnis ist für uns sensationell!
Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen, Wählern, aber auch bei den Hövelhofer Jugendlichen, die bei Fridays4Future aktiv waren.
Auch bei jenen, die vielleicht noch nicht wählen durften. Dieser Wahlausgang zwingt jetzt hoffentlich die CDU, die sich bisher bei dem Thema Klimaschutz immer nur wegduckt, endlich unseren Anträgen zuzustimmen.“
In ihrer Pressemitteilung erläutern die Grünen, dass seit 5 Jahren ihre Forderung nach einem umfassenden Klimaschutzkonzept abgelehnt würde. So hat Hövelhof auch keinen eigenen Klimaschutzmanager oder -managerin, im Gegensatz zu zahlreichen anderen Städten und Gemeinden im näheren Umfeld. Es sei bisher nicht einmal möglich gewesen, die CDU dazu zu bewegen, die genauen Zahlen für Hövelhof ermitteln zu lassen, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens auf lokaler Ebene erreichen zu können.
Jörg Schlüter: „Die Hövelhofer Grünen werden weiterhin alles versuchen, um Klimaschutz in der Gemeinde als Querschnittsaufgabe zu verankern. Neben der Forderung nach der notwendigen Konzeptarbeit werden wir Anträge mit Einzelmaßnahmen vorlegen. Aktuell erneuern wir unsere Forderung, dass die Gemeinde den eigenen Stromverbrauch auf 100% zertifizierten Ökostrom umstellt. Sollte die CDU aus ihrem Wahldebakel gelernt haben, wird sie dem Antrag zustimmen.“
Verwandte Artikel
Bestandsaufnahme zeigt große Mängel beim Klimaschutz
Im letzten Bau- und Umweltausschuss wurde die Bestandsaufnahme zum Klimaschutzkonzept der Gemeinde Hövelhof vorgelegt. Laut den Grünen zeigt sie gravierende Mängel beim Klimaschutz auf. Der Treibhausgasausstoß der Gemeinde liegt mit…
Weiterlesen »
Grüne fordern Grundsatzbeschluss zur Vermeidung von Öl und Gas für das Heizen und eine Pflicht für Photovoltaikanlagen auf allen neuen Dächern
Die Hövelhofer Grünen wollen, dass die Gemeinde Hövelhof Standards in Sachen Klimaschutz etabliert. Künftig soll darauf geachtet werden, dass auf allen neuen Dachflächen Photovoltaikanlagen oder Solarwärmekollektoren installiert werden müssen. Außerdem…
Weiterlesen »
Grüne wollen 38 Großbäume an der Gütersloher Straße retten
Die Gemeinde Hövelhof plant 38 ortsbildprägende Großbäume an der Gütersloher Straße zu fällen und entsprechend nachzupflanzen. Sie hat dazu im Bauausschuss (BUA) eine Verkehrsgefärdung durch die Bäume ins Feld geführt….
Weiterlesen »