Die Grünenfraktion hat zur nächsten Ratssitzung einen Beschlussvorschlag vorgelegt, der den Fuß-und Radverkehr in der Gemeinde Hövelhof verbessern soll. „Das Rad, und insbesondere E-Bikes, sind auf kurzen Strecken eine immer beliebter werdende und umweltfreundliche Alternative zum Auto“, sagt Alexander Löhr, der Vertreter der Grünen im Bau-und Umweltausschuss ist. „Allerdings ist die Infrastruktur nicht mit dem Trend mitgewachsen. Die Folge sind steigende Unfallzahlen.“ Allein in den letzten zwei Jahren hat es zahlreiche schwere Radunfälle auf dem Gemeindegebiet gegeben, darunter auch zwei tödliche Unfälle. Zudem hat der Fahrradklimatest 2021 des ADFCs Hövelhof nur ein unbefriedigendes Zeugnis ausgestellt.
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, sieht der Beschlussvorschlag unter anderem eine Mitgliedschaft der Gemeinde Hövelhof in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger-und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) vor. „Eine Mitgliedschaft bei der AGFS bietet viele Vorteile für die Gemeinde. Unter anderem werden Fachwissen und Materialien zur Verfügung gestellt“, sagt Marcus Praschan, der ebenfalls für die Grünen im Bau-und Umweltauschuss sitzt. Genauer heißt es dazu im Beschlussvorschlag: „Bei Planung, Konzeption, Service, Forschung oder Kommunikation rund um die Nahmobilitätsförderung steht die AGFS Ihren Mitgliedern beratend zur Seite. Das Land Nordrhein-Westfalen hält für die Mitglieder der AGFS exklusive Fördermittel bereit.“
Eine Mitgliedschaft in der AGFS ist für die Grünen also ein logischer Schritt, um die Gemeinde Hövelhof in Sachen Nahverkehr zukunftssicher zu machen.
Der Beschlussvorschlag wird in der kommenden Sitzung des Bau-und Umweltausschusses und in der nächsten Ratssitzung diskutiert/verhandelt.
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen kritisieren destruktives Abstimmungsverhalten der CDU in Hövelhof
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Sennegemeinde Hövelhof äußert sich besorgt über das Abstimmungsverhalten der CDU-Mehrheitsfraktion im Gemeinderat. Wiederholt wurden Anträge der Opposition, sogar zu bereits im Vorfeld…
Weiterlesen »
Grüne fordern konkrete Klimaschutzmaßnahmen für Hövelhof
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Hövelhof bringt einen detaillierten Antrag zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Haushalt 2025 ein. Der Antrag sieht die Bereitstellung von Haushaltsmitteln für acht…
Weiterlesen »
Grüne fordern Grundsatzbeschluss zur Vermeidung von Öl und Gas für das Heizen und eine Pflicht für Photovoltaikanlagen auf allen neuen Dächern
Die Hövelhofer Grünen wollen, dass die Gemeinde Hövelhof Standards in Sachen Klimaschutz etabliert. Künftig soll darauf geachtet werden, dass auf allen neuen Dachflächen Photovoltaikanlagen oder Solarwärmekollektoren installiert werden müssen. Außerdem…
Weiterlesen »