Bündnis 90/Die Grünen fordern Aufklärung zum Stand des Klimaschutzkonzepts

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Hövelhof hat eine umfassende Anfrage zum Umsetzungsstand des im November 2022 beschlossenen integrierten Klimaschutzkonzepts gestellt. Die Grünen erwarten von der Verwaltung detaillierte Informationen zur Realisierung der geplanten Maßnahmen sowie zu den dafür erforderlichen finanziellen und personellen Ressourcen.

Jörg Schlüter, Mitglied des Finanzausschusses, betont die Relevanz der Anfrage: „Zwei Jahre nach dem Ratsbeschluss ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Wir müssen wissen, ob wir auf Kurs sind, die kurzfristigen Maßnahmen bis Ende 2025 umzusetzen, oder ob Anpassungen notwendig sind.“

Die Anfrage der Grünen umfasst folgende Kernpunkte:

1. Aktueller Umsetzungsstand der einzelnen Maßnahmen

2. Strategie der Verwaltung zur fristgerechten Umsetzung aller kurzfristigen Maßnahmen

3. Benötigte finanzielle und personelle Ressourcen

4. Erklärung für eventuelle Verzögerungen bei kurzfristigen Maßnahmen

5. Existenz und Ausgestaltung eines Zeitplans für die Umsetzung aller Maßnahmen

Die Grünen-Fraktion erwartet eine schriftliche Beantwortung ihrer Fragen in der kommenden Ratssitzung. Sie sieht darin einen wichtigen Schritt zur Gewährleistung von Transparenz und zur effektiven Kontrolle der Klimaschutzaktivitäten in der Gemeinde Hövelhof.

Die Fraktion bekräftigt ihre Unterstützung für das Klimaschutzkonzept und die damit verbundenen Ziele. Sie betont jedoch gleichzeitig die Notwendigkeit einer konsequenten Umsetzung und regelmäßigen Überprüfung der beschlossenen Maßnahmen.

Verwandte Artikel