Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Hövelhof bringt einen detaillierten Antrag zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Haushalt 2025 ein. Der Antrag sieht die Bereitstellung von Haushaltsmitteln für acht konkrete Projekte aus dem 2022 beschlossenen Klimaschutzkonzept der Gemeinde vor.
„Nachdem unser erster Antrag im Haupt- und Finanzausschuss mit der Begründung abgelehnt wurde, es fehlten konkrete Vorschläge, legen wir nun einen präzisen Plan mit Kostenkalkulation vor“, erläutert Jörg Schlüter, Mitglied des Finanzausschusses und der Grünen Ratsfraktion. „Die vorgeschlagenen Maßnahmen reichen von der Stärkung energetischer Sanierungen über einen lokalen Klimafonds bis hin zur Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts.“
Der Antrag umfasst unter anderem folgende Punkte:
– Aufbau eines lokalen Klimafonds mit 40.000 Euro für 2025
– Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts (Kosten: 20.000 Euro)
– Sensibilisierung für bewusste Ernährung
– Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards bei Grundstücksverkäufen
Zur Finanzierung schlagen die Grünen vor, die durch Senkungen verschiedener Kreisumlagen frei werdenden Mittel zu nutzen. Der Antrag sieht zudem eine halbjährliche Berichterstattung der Verwaltung zum Umsetzungsstand vor.
„Mit diesem Antrag geben wir der Gemeinde ein konkretes Instrument an die Hand, um die selbst gesteckten Klimaschutzziele zeitnah und effektiv umzusetzen“, betont Schlüter. „Wir erwarten nun eine sachliche Debatte und hoffen auf breite Unterstützung im Gemeinderat.“
Die Grünen zeigen sich offen für eine Einzelabstimmung der vorgeschlagenen Projekte, um eine differenzierte Betrachtung zu ermöglichen.
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Hövelhof kritisieren mangelnde Umsetzung des Klimaschutzkonzepts
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof äußert sich besorgt über die unzureichende Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK) durch die Gemeindeverwaltung. Eine Anfrage der Grünen Fraktion hat ergeben, dass…
Weiterlesen »
Grüne regen Beitritt Hövelhofs zum Verein Neue Mobilität Paderborn an
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof hat in der jüngsten Ratssitzung den Vorschlag unterbreitet, dass die Gemeinde dem Verein Neue Mobilität Paderborn (NeMo) beitreten solle. Der Verein, der…
Weiterlesen »
Grüne regen zukunftsorientierte Planung für Neubaugebiet in Hövelhof an
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hövelhof legte in der vergangenen Ratssitzung innovative Vorschläge für die nachhaltige Entwicklung des geplanten Neubaugebiets zwischen Delbrücker Straße und Bruchweg vor. Ziel ist…
Weiterlesen »