Bauplanung in der Kritik

Grüne fordern andere Entscheidungsgrundlagen

Die vergangene Sitzung des Hövelhofer Bau- und Umweltausschusses hat bei den Grünen für Missstimmung gesorgt. In der Sitzung wurde die Planung der neuen Mensa der Mühlenschule vorgestellt, allerdings gab es nur einen Vorschlag und keine Alternative.
Jörg Schlüter, der die Grünen in diesem Ausschuss vertritt erklärt dazu: „Die Planung macht von der Optik her einen guten Eindruck. Aber auf welcher Basis soll ein Ausschussmitglied sich zu der Planung äußern, wenn keine belastbaren Daten zu den Kosten im laufenden Betrieb und den Umweltkosten vorliegen? Selbstverständlich auch nicht zu den CO2-Emissionen.“

Daher legen die Grünen jetzt einen Antrag vor, der die Verwaltung grundsätzlich auffordert, bei solchen Bauprojekten dem Ausschuss mindestens zwei Varianten zur Entscheidung vorzulegen.
Wobei eine Variante zwingend so zu gestalten ist, dass das Gebäude mehr oder gleichviel Energie erzeugt, als es verbraucht. Zusätzlich sollen für den Kostenvergleich auch die Folgekosten der CO2-Emissionen berücksichtigt werden, die das Umweltbundesamt veröffentlicht.
Schlüter dazu: „So haben alle Ausschussmitglieder ab sofort die Qual der Wahl zwischen zwei oder mehr Möglichkeiten. Ich bin allerdings überzeugt davon, das ein Vergleich der echten Kosten zeigen wird, dass klimaverträgliches Bauen auch die langfristig kostengünstigere Alternative ist.“

Verwandte Artikel